Bewusst arbeite ich mit dem Begriff des „Workshops“, also der Werkstatt.
Lernen ist für mich ein interaktives, lebendiges Moment und ich verstehe mich als Lernbegleiterin, um miteinander Wissen zu erweitern, zu vertiefen, anzuwenden und Kompetenzen fort- und auszubilden
Zusammen entwickeln wir unser Wissen weiter, denn erfahrungsgemäß bringen die Teilnehmenden schon sehr viel Wissen, Erfahrungen und Kompetenzen mit.
Besuchen Sie einen Workshop bei mir, dann werden Sie immer in Aktion gebracht, damit das zu vermittelnde Wissen direkt erfahren, ausprobiert und angewendet werden kann.
Bei allen Workshops steht bei mir neben dem Thema die Freude im Vordergrund.
Gerne schneidere ich Ihnen einen Workshop je nach Zielgruppe und Thema auf Ihren Bedarf zu.

In meinem Wissenskoffer für Organisationen finden sich beispielsweise folgende Themen:
- Teamfindung, Teamentwicklung und Teamzusammenhalt
- Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz, Gewaltprävention
- Kreative Methoden für die Praxis mit verschiedenen Zielgruppen
- Glück und Wohlbefinden
- Grundlagenwissen Organisationsentwicklung und Moderation
- Visionsentwicklung mit kreativen Methoden wie der Collage
- Ehrenamtliche Personalgewinnung

Für Privatpersonen biete ich aktuell folgende Workshops an:
- Mon Collage et moi:
Kreativität und spielerische Leichtigkeit mit Collagen erleben und entwickeln (Einsteigerkurs)
Aktuell sind keine Termine geplant, schreiben Sie mir gerne bei Interesse. - Café Collagières:
Workshop für alle, die bereits „Mon Collage et moi“ besucht haben.
Termine: (jeweils 10-17 Uhr)
06. September 2025
08. November 2025
20. Dezember 2025
- KreARTiv mit Art-Journaling
Ihr persönliches Buch als Leinwand für künstlerischen Ausdruck und Ideen! Art-Journaling ist eine kreative Praxis, die das Gestalten von Tagebüchern, Ideensammlungen oder Reflexionsnotizen durch eine Kombination verschiedener künstlerischer Ausdrucksformen umfasst, z.B. aus Skizzen, Malerei, Collagen, Texten. Es bietet Möglichkeiten, Gedanken, Gefühle, Erlebnisse und Einfälle auf individuelle und künstlerische Weise festzuhalten. Grundlage ist ein leeres Skizzenbuch oder ein altes Buch, das übermalt und überschrieben wird. Ansonsten ist an Material erlaubt, was gefällt und die Kreativität anregt: Buntstifte, Marker, Collagematerial, Stempel, Washi-Tapes, Kleber, Farben… In dem Kurs werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, Beispiele gezeigt und vor allem selbst losgelegt und ausprobiert.
Termin: 15./16.11.2025
Anmeldung über ARTefix in Blieskastel